Familie Graf

Martinsried

Geografie

Martinsried liegt in der Münchner Schotterebene und grenzt direkt an das Stadtgebiet Münchens bei Großhadern. Der Dorfkern ist etwa zweieinhalb Kilometer vom Ortszentrum Planeggs entfernt.

Geschichte

Die Endung -ried steht für eine Rodung und weist auf eine Besiedelung etwa im 7. oder 8. Jahrhundert hin. Schriftlich wurde Martinsried erstmals 1180 in einer Urkunde des Klosters Dietramszell als „St. Martin im Riedt“ erwähnt. 1425 erhob der bayerische Herzog Wilhelm III. seine Besitzungen Planegg, Martinsried, Gräfelfing und Hadern zur „Vest Planegkh“ und schenkte sie seinem unehelichen Sohn Konrad von Egenhofen. Seitdem ist Martinsried mit Planegg verbunden. Bis 1785 bestand das Dorf aus acht Häusern und im Jahr 1950 sind lediglich 50 Hausnummern nachgewiesen.

Infrastruktur

Nördlich von Martinsried führt die Staatsstraße 2343 von Gräfelfing nach München am Ort vorbei; im Süden die St 2344 von Planegg zur Autobahnanschlussstelle München-Fürstenried der A 95. Am 16. Dezember 2014 entschied die Bayerische Staatsregierung, die Linie 6-West der Münchner U-Bahn von der Station Klinikum Großhadern bis Martinsried fortzuführen. Die etwa 900 Meter lange Strecke sollte ab 2016 für 73,5 Millionen Euro gebaut werden und 2020 in Betrieb gehen.Die Verlängerung der U6 im Süden nach Martinsried war bereits am 20. Juli 2009 vom Kreistag München beschlossen worden, die ursprünglich angestrebte Eröffnung 2014/2015 konnte allerdings nicht realisiert werden. Der symbolische Spatenstich fand 2023 statt, die Fertigstellung des Bauvorhabens ist für das Jahr 2027 geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 212 Millionen Euro. Nach dem Bau der U9-Spange würde die U6 am Klinikum Großhadern enden, die U9 würde nach Martinsried weiterführen. In späterer Zeit könnte die Trasse auch zum S-Bahnhof Planegg weitergeführt werden. 1425 erhob der bayerische Herzog Wilhelm III. seine Besitzungen Planegg, Martinsried, Gräfelfing und Hadern zur „Vest Planegkh“ und schenkte sie seinem unehelichen Sohn Konrad von Egenhofen. Seitdem ist Martinsried mit Planegg verbunden. Bis 1785 bestand das Dorf aus acht Häusern und im Jahr 1950 sind lediglich 50 Hausnummern nachgewiesen.

Livecam Martinsried

Reolink Cam

DJI Phantom 3 Aufnahme Martinsried

Phantom 3 Standard